Zum Inhalt springen

Rotwein verschüttet? So vermeiden Sie das Flecken-Drama

  • von
2 Glaser rotwein
Rotwein ist fein

Ein gute Glas Rotwein ist ein Stück Lebensqualität. Böse Flecken gehören aber nicht dazu. Was also tun, wenn dann doch mal was auf den Polstern oder der Tischdecke landet?

Hier finden Sie Tipps und Tricks, wie von vornherein unschöne Flecken vermeiden können.

Key Takeaways

  • Schnell reagieren: Je frischer der Fleck, desto leichter die Entfernung. Nicht bis zum nächsten Tag warten!
  • Mineralwasser hilft sofort: Einfach tupfen, nicht reiben – so verhindert man das Eindringen in Stofffasern.
  • Hausmittel nutzen: Salz, Backpulver, Milch oder Zitronensaft sind bewährte Helfer bei frischen und älteren Flecken.
  • Alte Flecken = keine Katastrophe: Gallseife, Spülmittel oder spezielle Fleckenentferner bringen oft gute Ergebnisse.
  • Vorbeugung spart Arbeit: Waschbare Tischdecken, Servietten und stabile Gläser helfen, Flecken zu vermeiden.
  • Behutsam reinigen: Immer erst an unauffälliger Stelle testen – besonders bei empfindlichen Stoffen.

Schnell handeln

Zeit ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, dem Fleck an den Kragen gehen. Denn wer bis zum nächsten Morgen wartet, hat an dem Missgeschick wahrscheinlich länger Freude als gewollt.

Als besonders effektive „Sofortmaßnahme“ hat sich Mineralwasser herausgestellt. Einfach ein Stück fesselfreien Stoff, z.B. eine Serviette, mit Mineralwasser befeuchten und damit vorsichtig den Fleck betupfen. 

Besonders wichtig: Behutsam tupfen und nicht reiben, damit der Rotwein nicht tiefer in Polster oder Tischdecke eindringen!

Hausmittel mit Wirkung

Neben Mineralwasser gibt es noch weitere Hausmittel, die gegen Rotweinflecken helfen können – viele davon hat man meist ohnehin zu Hause:

  • Salz: Großzügig auf den frischen Fleck streuen. Das Salz saugt die Feuchtigkeit samt Farbstoff auf. Nach etwa 10–15 Minuten das Salz vorsichtig abnehmen und den Bereich mit kaltem Wasser abtupfen.
  • Backpulver: Funktioniert ähnlich wie Salz. Aufstreuen, leicht einwirken lassen und dann mit Wasser abnehmen.
  • Milch oder Zitronensaft: Bei weißen Stoffen kann Zitronensaft bleichend wirken, bei empfindlichen Stoffen aber vorsichtig dosieren. Milch kann helfen, Farbstoffe zu lösen – einfach einweichen und danach ausspülen.

Alte Flecken loswerden

Was aber tun, wenn der Flecken-Teufel erstmal unbemerkt sein Unwesen getrieben hat und der Fleck erst Tage später entdeckt wird? Kein Problem, auch dafür gibt es eine Lösung.

Vorbeugen ist besser als Auswaschen

Natürlich ist es am besten, wenn es gar nicht erst zu einem Fleck kommt. Besonders bei Partys oder gemütlichen Abenden am Tisch kann man mit einfachen Mitteln vorbeugen:

  • Verwenden Sie Tischläufer oder waschbare Tischdecken, besonders wenn Kinder oder viele Gäste dabei sind.
  • Halten Sie immer Servietten oder ein Mikrofasertuch griffbereit.
  • Nutzen Sie Untersetzer oder Tabletts, um Gläser stabil abzustellen.

Fazit: Wie entfernt man Rotweinflecken am besten?

Frische Rotweinflecken lassen sich am besten sofort mit Mineralwasser oder Salz behandeln – tupfen, nicht reiben! Bei älteren Flecken helfen Hausmittel wie Gallseife, Backpulver oder Zitronensaft. Wichtig ist schnelles Handeln, damit der Fleck sich nicht festsetzt.

Noch mehr Haushalt Tips und Tricks

3 beste Lokale Treffpunkte oder Veranstaltungen für Senioren mit Haustieren
Diese Treffpunkte und Angebote bieten nicht nur soziale Interaktion, sondern auch Unterstützung für Senioren, die ihre Haustiere in ihren Alltag integrieren möchten.
https://cimdata-zoohandlung.warrenlainenaida.de/senioren-mit-haustieren-in-berlin/