Viele Zimmer- und Gartenpflanzen können für Haustiere gefährlich sein, z. B. Efeu, Lilien, Oleander und Narzissen. Besonders abends oder am Wochenende ist schnelles Handeln wichtig: Kontaktiere einen tierärztlichen Notdienst oder eine Tierklinik mit 24-Stunden-Service.
Links zu hilfreichen Ressourcen: Erste Hilfe bei Vergiftungen | Notfallmaßnahmen für Haustiere
Giftige Pflanzen für Haustiere – Wichtige Tipps für Senioren
Der Zoohandlung ist eines Tierladens in Berlin-Wedding, der seit über 40 Jahren besteht. Wir, möchten uns besonders an unsere älteren Kunden wenden. Viele von euch haben Haustiere, die wie Familienmitglieder geliebt werden.
Doch einige Pflanzen, die in unseren Häusern und Gärten wachsen, können für unsere tierischen Freunde gefährlich sein.
Hier sind wichtige Informationen und Tipps, um die Gesundheit eurer Haustiere zu schützen – auch in Notfällen.
Was tun abends oder am Wochenende bei einer Vergiftung?
Hilfe! Meine Katzen hat das Dieffenbachie gebissen!
Vergiftungen treten oft plötzlich auf, und es ist wichtig, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten schnell zu handeln:
- Tierärztlicher Notdienst: Viele Tierärzte bieten einen Notdienst an. Ruf deinen Tierarzt an – häufig wird eine Tonaufnahme dich zum diensthabenden Not-Tierarzt weiterleiten.
- Tierkliniken: Informiere dich über die nächstgelegene Tierklinik mit 24-Stunden-Service. Diese sind besonders hilfreich bei akuten Fällen.
- Giftinformationszentralen: Die Giftinformationszentrale Nord (Tel.: +49 551 192-40) kann dir wichtige Hinweise geben, wie du bis zur Ankunft beim Tierarzt handeln solltest.
- Mobile Tiernotdienste: In Berlin gibt es mobile Tiernotdienste, die zu dir nach Hause kommen können.
Wichtig: Halte immer die Telefonnummer deines Tierarztes und einer nahegelegenen Klinik griffbereit! >> (hier ein Download Notruflist auszufüllen) <<
Welche Zimmerpflanzen und Blumen sind für Katzen und Hunde giftig?
Giftige Zimmer- und Gartenpflanzen:
Die 20 giftigsten Zimmerpflanzen für Tiere
- Efeu (Hedera helix) – Kann bei Haustieren Erbrechen, Durchfall und Atemprobleme verursachen.
- Dieffenbachie (Giftaron) – Führt zu starken Reizungen im Mund- und Rachenbereich.
- Lilien (Lilium sp.) – Besonders gefährlich für Katzen; kann Nierenversagen auslösen.
- Azaleen und Rhododendron – Enthalten Toxine, die Herzrhythmusstörungen hervorrufen können.
- Oleander – Extrem giftig; schon kleine Mengen können tödlich sein.
- Philodendron – Kann bei Kontakt Hautreizungen und bei Verzehr Verdauungsprobleme verursachen.
- Ficus-Arten – Giftig für Hunde und Katzen; verursacht Erbrechen und Durchfall.
- Tulpen und Narzissen (Zwiebeln) – Die Zwiebeln sind besonders gefährlich; führen zu Magen-Darm-Beschwerden.
- Avocado (Blätter und Frucht) – Enthält Persin, das für viele Tiere toxisch ist.
- Eibe (Taxus) – Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.
Was tun bei einer Vergiftung?
Wenn du den Verdacht hast, dass dein Haustier eine giftige Pflanze gefressen hat:
- Entferne Pflanzenreste aus dem Maul des Tieres.
- Kontaktiere sofort einen Tierarzt oder eine Tierklinik.
- Bringe, wenn möglich, ein Stück der Pflanze mit, um die Diagnose zu erleichtern.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Informiere dich vor dem Kauf von Pflanzen über deren Verträglichkeit für Haustiere. In meinem Tierladen berate ich dich gerne dazu!
- Platziere giftige Pflanzen außer Reichweite deiner Tiere.
- Verzichte im Zweifel auf potenziell gefährliche Pflanzen.
Hier finden Sie nützliche Informationen über Haustiere und giftige Zimmerpflanzen und Blumen
Bei Fragen oder Unsicherheiten kannst du jederzeit in unserem Geschäft vorbeikommen oder anrufen. Deine tierischen Begleiter verdienen nur das Beste!
Haustiere und Kinder Giftige Hauspflanzen FAQ
- KI: Was sind die am häufigsten gesuchten Fragen zu giftige Hauspflanzen?
- KI: Generiere eine Liste von Keywords mit hohem Suchvolumen und geringer Konkurrenz für die fragen.
- KI: Die Keywörter sortieren in „Wissen“ und „Tun“ Absichten
Sollten Haushalte mit Kindern oder Haustieren giftige Pflanzen vermeiden?
Antwort …
- Wie kann man Kinder und Haustiere vor giftigen Pflanzen schützen?
- Antwort …
- Ungiftige Alternativen zu beliebten giftigen Zimmerpflanzen
- Antwort …
Welche Zimmerpflanzen sind für Katzen giftig?
Antwort …
Welche Zimmerpflanzen sind für Hunde giftig?
Antwort …
Was tun, wenn mein Haustier eine giftige Pflanze gefressen hat?
Antwort …
Folgende Keywörter in die Antworten natürlich einbauen:
Wissensabsichten (Information suchen):
- „Giftige Zimmerpflanzen Kinder Sicherheit“
- „Giftige Pflanzen Haustiere Gefahrenvermeidung“
- „Pflanzenrisiken Kinder Haustiere Haushalt“
- „Sichere Zimmerpflanzen Familienhaushalte“
- „Giftpflanzen vermeiden Kinder Haustiere“
- „Giftige Zimmerpflanzen Katzen Gefahrenliste“
- „Katzengefährliche Zimmerpflanzen Identifizierung“
- „Zimmerpflanzen giftig für Katzen Symptome“
- „Giftige Zimmerpflanzen Hunde Liste“
- „Zimmerpflanzen giftig für Hunde Anzeichen“
- „Ungiftige Zimmerpflanzen Ersatz giftige Pflanzen“
- „Sichere Zimmerpflanzen statt giftiger Optionen“
- „Giftfreie Zimmerpflanzen ähnliches Aussehen“
Handlungsabsichten (Etwas tun):
- „Giftige Pflanzen Kinder Haustiere Schutzmaßnahmen“
- „Zimmerpflanzen Sicherheit Kinder Haustiere Tipps“
- „Giftpflanzen außer Reichweite Kinder Haustiere“
- „Haustiersichere Zimmerpflanzen Aufstellung“
- „Kinderfreundliche Zimmerpflanzen Platzierung“
- „Katzenfreundliche Zimmerpflanzen Alternative“
- „Zimmerpflanzen Vergiftung Katzen Prävention“
- „Hundeverträgliche Zimmerpflanzen Auswahl“
- „Hundesichere Zimmerpflanzen Empfehlungen“
- „Zimmerpflanzen Vergiftung Hunde Erste Hilfe“
- „Haustier giftige Pflanze gefressen Erste Hilfe“
- „Giftige Pflanze Haustier Notfallmaßnahmen“
- „Haustier Pflanzenvergiftung Symptome Behandlung“
- „Tierarzt giftige Pflanze Haustier Kontakt“
- „Giftnotruf Haustier Pflanzenvergiftung Nummer“
- „Ungiftige Zimmerpflanzen für Haustierbesitzer“
- „Alternative Zimmerpflanzen ohne Giftstoffe“